News

Immer mehr Berufstätige steigen bewusst aus dem Hamsterrad aus. Warum der Trend zum „Downshifting“ so attraktiv ist. Experten zeigen die besten Strategien.
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Michael Kobr hat mit einer Allgäu-Krimireihe mehr als neun Millionen Bücher verkauft. Der Autor ...
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Die Baulig-Brüder stehen wegen ihres Coaching-Geschäftsmodells massiv in der Kritik. Kunden ...
Warren Buffett gilt als Ausnahme-Investor. Er hat Berkshire Hathaway zu Amerikas wertvollstem Konglomerat gemacht – und viele ...
Wenn Mitarbeiter dauerhaft unter den Erwartungen bleiben, spricht man von Low Performern. Minderleistung kann dabei viele ...
Müssen sich Spitzenmanager innerhalb von 100 Tagen in einem neuen Job beweisen? Drei Personaler verraten, worauf es ankommt ...
Spätestens seit dem Facelift gehört der Enyaq zu den elektrischen Bestsellern des VW-Konzerns. Die Sportversion dürfte zusätzliche Kunden locken, zeigt der erste Test.
Die Partei könne „ihre Westwanderung beschleunigen und sich in der Wählerschaft im bevölkerungsreichsten Land der Bundesrepublik flächendeckend verankern“, schreibt Forsa-Chef Manfred Güllner in einer ...
Woran erkenne ich den passenden Steuerberater? Und wenn ich schon einen habe, woher weiß ich, was er taugt? Diese Kriterien sollten Sie kennen.
Der Bundeskanzler fordert Unternehmen auf, ihren Teil zur Verteidigungsfähigkeit zu leisten – und Reservisten abzustellen. Viele wollen das auch. Das Problem ist die Bundeswehr.
In Ingolstadt entsteht gerade ein Haus mit 15 Wohnungen – ohne konventionelle Heizung. Dank einer besonderen Bauweise ist es in den Räumen im Winter warm genug, und im Sommer bleibt es kühl.
Henrike Luszick, Gründerin der Beratung Bridgemaker, kritisiert die mangelnde Zukunftsorientierung deutscher Führungskräfte. Ihre Lösung: Mehr KI, weniger Routine und bessere Aufsichtsräte.