News

Der Aktienmarkt sucht derzeit seine Richtung. Fondsmanagerin Gabriele Hartmann hat vor dem Hintergrund bei zwei Aktien ...
Die Stimmung der Verbraucher im Euro-Raum hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Das Barometer für das Konsumklima fiel um 0,8 Zähler auf minus 15,5 Punkte, wie aus der am Donnerstag ...
Vor dem vielbeachteten Treffen der US-Notenbanker reduzieren Anlegerinnen und Anleger ihre risikoreichen Engagements. Das lässt die US-Techaktien weiter fallen.
Das Berliner Fintech wollte den Manager Frank Niehage als neuen CEO gewinnen. Er sagte nun ab. Damit muss Solaris mit einer Führung weitermachen, die das Vertrauen des Eigners verloren hat.
Berlin. Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) hat die im Koalitionsvertrag vereinbarte Sozialstaatskommission eingesetzt. Anders als von vielen erwartet, sollen darin aber keine Experten die ...
Marcus Mosen soll in die operative Führung der Digitalbank rücken – zumindest übergangsweise. Einige Investoren warnen aber vor hektischen Entscheidungen – und sähen gern auch externe Bewerber.
In Afrika gibt es Bodenschätze und Absatzmärkte. Doch während Europa nur zögerlich investiert, verstärkt Japan seine Kooperationen. Japans Außenminister Iwaya verrät dem Handelsblatt Details.
Düsseldorf. Italienische Polizisten haben einen Ukrainer gefasst, der an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines mitgewirkt haben soll. Die Bundesanwaltschaft teilt am Donnerstag mit, dass der ...
Der DGB warnt: Zahl neuer Ausbildungsverträge liegt noch immer unter Vor-Corona-Niveau. Zugleich steigt der Fachkräftemangel. Immer mehr Betriebe stellen Azubis von außerhalb der EU ein.
Die Krankenhausreform sollte den größten Umbau im Gesundheitssektor seit Jahrzehnten einleiten. Doch Ministerin Warken plant ...
Die Arbeitsministerin hat eine Kommission eingesetzt, die vor allem die Zukunft des Bürgergelds, Wohngelds und Kinderzuschlags erarbeiten soll. Wer mitreden darf, ist allerdings noch unklar.
Der MSCI World gilt als sicherer Einstieg. Dem liegt aber ein grundlegendes Missverständnis zugrunde, meint Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus.